Erfahre mehr über die Wiener Wirtschaftsstrategie und welche konkreten Leitprojekte gestartet werden. Lerne Vertreterinnen und Vertreter aus der Kerngruppe kennen, die die Umsetzung der Wirtschaftsstrategie vorantreiben.
Ein Spitzenthema der Wiener Wirtschaftsstrategie
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung der Business Treff-Reihe zum Thema „Smarte Lösungen für Städte“ vom 3.12.2020 wird im zweiten Teil noch mehr über Wiener Leitprojekte berichtet, die Klimaschutz und Klimawandelanpassung im Fokus haben, und außerdem spannende Einblicke in die Projekte der StartUp City Vienna gegeben. Vernetze Dich mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Kerngruppe, die die Umsetzung der Wirtschaftsstrategie vorantreiben!
Die Aufzeichnung des ersten Teils der Business Treff Reihe zum Thema „Smarte Lösungen für Städte“ vom 3.12.2020 findest Du hier.
Programm
- Begrüßung – Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien
- Smarte Lösungen für Städte – Eva Czernohorszky, Koordinatorin des Spitzenthemas Smarte Lösungen, Wirtschaftsagentur Wien
- Leitprojekte für Wien
- Gewerbehof Seestadt – Werner Weiss, Projektentwickler, Immobilienabteilung der Wirtschaftsagentur Wien
- Begrünung von Fassaden und Dächern in der Stadt – Susanne Formanek, Geschäftsführung GRÜNSTATTGRAU
- Green Energy Lab – Susanne Supper, Cluster Managerin Green Energy Lab
- Klimaneutrales Wien – Johannes Naimer-Stach und Luise Fischer, EIT Climate-KIC Österreich und Sarah Haas, Energieplanung der Stadt Wien (MA 20)
- PAUSE
- Smart City Summit im Rahmen der ViennaUp ’21 – Lena Reiser, Wirtschaftsagentur Wien
- Förderwettbewerb F&E Lebensmittel – Jonas Ramoni, Förderabteilung der Wirtschaftsagentur Wien
- Ausblick – Eva Czernohorszky, Koordinatorin des Spitzenthemas Smarte Lösungen, Wirtschaftsagentur Wien
- Ende ca. 11:30
(Quelle: Wirtschaftsagentur Wien/David Bohmann)