Im Rahmen des Projekts DIGI FOR SDG werden Guidelines zur Umsetzung digitaler Technologien im Einklang mit den SDGs unter Berücksichtigung ethischer Maßstäbe. Um diesen Leitrahmen möglichst praxisorientiert zu gestalten, werden österreichische Unternehmen im Rahmen eines Workshops um Inputs gebeten.
Digitalisierung und der Einsatz digitaler Technologien bedeuten einen enormen Wandel für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik,
der Chancen und Herausforderungen gleichermaßen bereithält. Dabei kann Digitalisierung einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung der Klimakrise und einer Nachhaltigen Entwicklung im Sinne der UN Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development
Goals, SDGs) leisten.
Unternehmensvertreter:innen werden im Format eines World-Cafés an drei virtuellen Tischen mit Expert:innen diskutieren, wie digitale Technologien, unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und ökologischer Aspekte, genutzt und welchen Beitrag sie zur Erreichung der SDGs leisten können. Die Ergebnisse der Veranstaltung fließen in die Ausgestaltung der Guidelines für Unternehmen zur nachhaltigen, digitalen Transformation ein.
*Ein Projekt DIGI FOR SDG beutreut von respACT im Auftrag der Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung.