Veranstaltung

Ein Lichtblick für das Klima

Effiziente sinnvolle Beleuchtung und Lichteffekte spielen auch bei Bauwerksbegrünungen, indoor als auch outdoor, eine wichtige Rolle.

Welches CO2-Äquivalent der Einsparung erreicht Österreich durch effiziente Beleuchtung?

Wenn Österreich einen umfassenden Erneuerungswandel bei der Gebäudebeleuchtung zu energieeffizienter, gesteuerter LED Technologie vollzieht, ergibt sich ein signifikanter Betrag an Stromersparnis. Wie sich diese Zahlen darstellen, welche Voraussetzungen und welche Maßnahmen es braucht, erfahren Sie in diesem Konnex Bau Beitrag.

Thomas Hellweg und Harald Dirnberger präsentieren die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Sparte Licht des Fachverbands der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI). Begleitet wurde die Ausarbeitung von der Fachhochschule Technikum Wien.

Den Teilnehmer:innen bietet sich auch die Möglichkeit, Fragen zur Thematik analoge versus digitaler Beleuchtungstechnik zu stellen und diese kurz gemeinsam zu analysieren. Anmeldung via Mail! Fragen können gerne schon vorab an office@ig-lebenszyklus.at geschickt werden.

Referent:innen

  • Thomas Hellweg, XAL GmbH
  • Harald Dirnberger, XAL GmbH
  • Sabine Harrasko-Kocmann, FEEI

Wann:
4. April 2022 um 9:00 – 10:30
2022-04-04T09:00:00+02:00
2022-04-04T10:30:00+02:00
Wo:
Videokonferenz
Kontakt:
KONNEX BAU - Das Onlineforum der IG LEBENSZYKLUS BAU
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben