fassadengebundene Fassadenbegrünung
Ausstellung

EINFACH GRÜN. Greening the City

Die Ausstellung „Einfach Grün. Greening the City“ sammelt Ressentiments gegen und Argumente für die Begrünung der Gebäudehülle und liefert über wissenschaftliche Ergebnisse hinaus praxisorientierte Hinweise zur Begrünung von Bestandsgebäuden oder Neubauten.

Vor allem in Städten fehlt vielen Menschen die Möglichkeit, in unmittelbarer Nähe aus der häuslichen Enge ins Grüne zu gelangen. Zudem sind wir immer stärker mit den Folgen des Klimawandels, insbesondere der Überhitzung (heat island effect), aber auch der Feinstaubbelastung konfrontiert. 

Die Begrünung der horizontalen und vertikalen Gebäudehülle ist eine Möglichkeit, über die boden-gebundenen Grünflächen hinaus, die vorhandene Stadtlandschaft zu reparieren. Den kursierenden Vorurteilen wie hohe Herstellungs- und Pflegekosten stehen relativierende, in Zahlen nachweisbare positive Auswirkungen gegenüber: So wirken begrünte Dächer und Fassaden auf das Gebäude selbst wie auch auf die unmittelbare Umgebung. Grünräume sind nicht als Kosten, sondern als Wertfaktor für die Gesundheit von Mensch, Stadt und Umwelt zu begreifen.

Die Ausstellung versteht sich als Aufruf und zeigt konkrete Beispiele der Förderung von Initiativen und des Engagements der Politik für infrastrukturelles Grün. Zusätzlich wird ein Begleitprogramm mit spannenden Vorträgen über Bauwerksbegrünung geboten. Veranstaltungs-Tipp: Am Donnerstag, 31. März 2022 um 18.30 Uhr trägt GRÜNSTATTGRAU Expertin Elisabeth Gruchmann-Bernau zu dem Thema Klimawandel-Anpassungsstrategien Ideen zur Umsetzung für Begrünung am Gebäude vor.

Ausstellungseröffnung

Begrüßung
Roman Höllbacher
(Initiative Architektur)

Zur Ausstellung
Hilde Strobl
(Kuratorin der Ausstellung)

Eröffnung
Heinrich Schellhorn
(Landeshauptmann-Stv., zuständig für Umwelt, Klima, Energie)

Zum Programm

Die Ausstellung „Einfach Grün. Greening the City“ des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt wurde für Salzburg adaptiert. Eine Kooperation der Initiative Architektur mit DAM Deutsches Architekturmuseum Frankfurt, Land Salzburg – Natur- und Umweltschutz.

Wann:
16. März 2022 um 18:30 – 22. April 2022 um 17:00
2022-03-16T18:30:00+01:00
2022-04-22T17:00:00+02:00
Wo:
Architekturhaus Salzburg
Sinnhubstraße 3
5020 Salzburg
Österreich
Kontakt:
Eine Kooperation der Initiative Architektur mit DAM Deutsches Architekturmuseum Frankfurt, Land Salzburg - Natur- und Umweltschutz.
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben