Veranstaltung

Fachseminar Regenwasser 2023 – Urbane Klimainnovationen

Urbane Klima-Innovationen

Gegenwärtig beträgt in Österreich laut Umweltbundesamt der tägliche Bodenverbrauch ca. 11,5 ha. Verkehrs-, Wohn- und Industrieflächen fördern die Versiegelung von natürlich gewachsenen Böden. Unsere wichtige Ressource Regenwasser wird als Folge dessen aus dem natürlichen Wasserkreislauf entzogen und steht uns in Form von Ökosystemleistungen nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Der Klimawandel verstärkt die daraus resultierenden negativen Folgen wie z.B. Urbane Hitzeinseln, Überschwemmungen und Biodiversitätsverlust. Verdichtetes Bauen und versiegelte Flächen verwandeln die ursprünglich natürlichen Flächen u.a. in Wärmespeicher. Herausforderungen, die es zu lösen gilt mit blau-grünen Innovationen vom 0° Retentionsdach, über die Fassadenbegrünung bis hin zur Schwammstadt für Stadtbäume. Lass Dich von Lösungsansätzen inspirieren und melde Dich kostenlos zu Seminaren an. Eine Teilnahme ist online und auch live bei einem unserer Präsenzveranstaltungen möglich:

Termine

26.09.2023 12.00 – 16.30 Uhr Präsenz-Veranstaltung in Wien

Anmeldung und Informationen unter: Klima Innovationen 

 Seminare Optigrün-Akademie | Aktuelles (optigruen.de)

Wann:
26. September 2023 ganztägig
2023-09-26T00:00:00+02:00
2023-09-27T00:00:00+02:00
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben