Veranstaltung

Matchmaking Event zur FFG Ausschreibung Innovationslabor

Begleitend zur Ausschreibung Innovationslabor 1000 Sensoren für einen nachhaltig lebenswerten öffentlichen Raum (IKT der Zukunft) findet ein virtuelles Matchmaking-Event statt.

Netzwerken, Ideen teilen, zusammenarbeiten: Matchmaking-Event

Mit dieser Veranstaltung möchten wir die Kommunikation zwischen den Interessierten fördern, sowie eine Plattform für den Austausch ihrer Forschungsschwerpunkte, Projektideen und ihr Know-How in Form einer Kurzpräsentation von rund drei Minuten Länge, bieten.

Ziel ist, Sie als Teilnehmende bei der Ideenfindung, bzw. Partnerfindung zu unterstützen und einen Raum für die Diskussion von Projektideen zu ermöglichen.

Die Veranstaltung richtet sich daher insbesondere an Personen bzw. Institutionen, die bereits erste Projektideen erarbeitet haben, und damit die Möglichkeit erhalten, diese Ideen zu diskutieren, zu überprüfen und zu vertiefen.

Falls Sie an der Teilnahme der Veranstaltung interessiert sind, haben Sie die Möglichkeit sich in einer Kurzpräsentation von rund drei Minuten Länge zu präsentieren, um eine Projektidee bzw. Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Es wird die Möglichkeit geben, sich mit den anderen Veranstaltungsteilnehmer:innen auszutauschen, um potenzielle Projektpartner:innen zu finden.

Wir laden alle Interessierten ein, 1-2 Folien für die Kurzpräsentation mit einer Dauer von maximal drei Minuten vorzubereiten, welche Sie bei Bedarf selbst in Zoom teilen können. Anmeldung bis zum 04.03.2022. Der Veranstaltungs-Link wird am 07.03.2022 per E-Mail an alle angemeldeten Personen versendet:

Registrieren

 

Wann:
8. März 2022 um 10:00 – 12:30
2022-03-08T10:00:00+01:00
2022-03-08T12:30:00+01:00
Wo:
Online
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
FFG Désirée Ehlers Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technolgie
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben