Blick auf die Erde aus Weltraumperspektive
Veranstaltung

FFG Vernetzung: Weltraum ist für ALLE da

Anlässlich der Herbstausschreibung des Österreichischen Weltraumprogramms ASAP findet eine Informations- und Vernetzungsveranstaltung statt.

Ziel der Veranstaltung ist die Vernetzung der Weltraum-Community mit Anwendern und Bedarfsträgern aus den Sektoren Energie, Mobilität, Kreislaufwirtschaft und klimaneutrale Stadt.

Im Rahmen des Österreichischen Weltraumprogramms ASAP stehen für die geplante Ausschreibung ca. 8,9 Millionen Euro zur Verfügung. Davon sind ca. 4,8 Millionen Euro der Energiewende, Mobilitätswende und Kreislaufwirtschaft zugeordnet, womit ein bedeutsamer Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden soll.

Programm

  • 9:30-9:45 Begrüßung
  • 9:45-10:30 Vorstellung der ASAP Ausschreibung 2022 – Ziele, Inhalte, Einreichung
  • 10:30 -12:00 Kurzpräsentationen zu Lösungen für die Energiewende, Mobilitätswende, Kreislaufwirtschaft und Klimaneutrale Stadt
  • Mittagessen
  • Vernetzungsworkshop & B2B Gespräche

Themen

Energiewende, Innovative & wettbewerbsfähige Unternehmen, Klimaneutrale Stadt, Kooperation & Forschungsinfrastruktur, Kreislaufwirtschaft, Mobilitätswende, Produktion & Material, Quantenforschung & -technologie, Weltraum & Luftfahrt

Zielgruppe

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Große Unternehmen (GU), Universitäten, Fachhochschulen, Kompetenzzentren, Forschungseinrichtungen, Einzel-ForscherInnen, Start-Up, (Gemeinnützige) Vereine, Gebietskörperschaften, Multiplikatoren / Intermediäre

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben