Veranstaltung

greenskills Lehrgang: Nachhaltiges Bauen

Du möchtest lernen, wie man ökologisch baut und saniert?

Wir zeigen dir die wichtigsten Einflussfaktoren und woran du dich dabei orientieren kannst, bzw. wo du selber mitwirken kannst und bei welchen Aspekten es sinnvoller ist, ExpertInnen und Fachleute beizuziehen. Denn um ein wirklich nachhaltiges Gesamtergebnis zu erzielen, gilt es bei der Planung oder Sanierung von Gebäuden einiges zu beachten.

Beim nachhaltigen Bauen lernst du mehr über ökologische Bauformen, solares Bauen und nachwachsende Materialien sowie Grundlagen der Bauphysik und Haustechnik mit Einsatz erneuerbarer Energien. Außerdem kannst du selber Hand anlegen und lernst mit nachwachsenden Rohstoffen zu arbeiten.

Die 4 Theorie-Module zum nachhaltigen Bauen werden mit 6 Tagen Baupraxis kombiniert. Zudem erarbeitest du eine Projektarbeit zu einem Thema deiner Wahl, die am Ende des Lehrgangs präsentiert wird. Eine Exkursion zu zwei ökologisch-nachhaltigen Bauprojekten runden den Lehrgang ab, doch kannst du auch dazwischen bei weiteren Exkursionen teilnehmen.

GRÜNSTATTGRAU CEO Susanne Formanek ist als Vortragende vor Ort! Die Anmeldefrist endet am 21. Oktober 2022.

In Kooperation mit der BAUAkademie Wien

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben