Veranstaltung

GRÜNDACH UND PHOTOVOLTAIK

Klug Bauen gegen die Hitze. Ein kostenloses Online-Update von der Energie Akademie Tirol.

Zum Themenschwerpunkt „Klug Bauen gegen die Hitze“ widmen wir uns in der zweiten Veranstaltung der Kombination von Photovoltaikanlagen mit Gründächern: Dachbegrünungen sind ein wichtiger Bestandteil, um klug gegen die Hitze zu bauen. Neben wichtigen Funktionen wie z.B. dem Erhalt der Biodiversität oder der Rückhaltung von Regenwasser, hat die Begrünung zusätzlich eine Kühlwirkung. Damit wärmt sich nicht nur die Umgebung weniger stark auf, sondern führt bei vorhandenen Photovoltaikmodulen bei richtiger Umsetzung zu einem besseren Wirkungsgrad der Anlage. Photovoltaikanlagen wiederum sind ein zentraler Baustein auf dem Weg in Tirols Energieautonomie. Es braucht noch viele Dächer als Kraftwerke. Bei unserem Update zeigen wir Ihnen, wie sich die Vorteile beider Bereiche sinnvoll verknüpfen lassen.

Programm

  • Grundlagen zur PV Installation am Falchdach
  • Grundlagen zu Gründächern
  • Regeln für die  Kombination
  • Umsetzungsbeispiele

Vortragende

  • DI Dr. Irene Zluwa, GRÜNSTATTGRAU
  • Ing. Thomas Becker, ATB-Becker Photovoltaik GmbH
Wann:
13. Dezember 2022 um 16:30 – 17:00
2022-12-13T16:30:00+01:00
2022-12-13T17:00:00+01:00
Wo:
Online
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Energie Tirol
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben