Unser Qualifizierungsprogramm 2020 umfasst 6 als Paket oder einzeln wählbare Module mit unterschiedlichen Lernzielen, die Du ab jetzt einfach online buchen kannst. In Modul D „Erstberatung am Objekt“ werden der Prozess und die Tools der qualitätsgesicherten Erstberatung vermittelt und bereitet die TeilnehmerInnen anhand der Präsentation und Diskussion von realen Beratungsobjekten für die Prüfungsaufgabe zur/zum qualifizierte/n ErstberaterIn vor.
Das GRÜNSTATTGRAU Qualifizierungsprogramm ist ein wirksames modulares Ausbildungssystem für alle Personen, die eine qualitätsgeprüfte Kompetenzerweiterung im Bereich Bauwerksbegrünung (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung) und grüne/blaue Infrastruktur im Kontext Gebäude/Siedlung/Stadt absolvieren wollen. Mehr Informationen zum Qualifizierungsprogramm findest hier.
Zielgruppe: Landschaftsplaner/innen, Architekt/innen, Garten- und Landschaftsbaubetriebe
Modul D: „Erstberatung am Objekt“
vermittelt den Prozess und die Tools der qualitätsgesicherten Erstberatung und bereitet die TeilnehmerInnen anhand der Präsentation und Diskussion von realen Beratungsobjekten für die Prüfungsaufgabe zur/zum qualifizierte/n ErstberaterIn vor
Details zum Programm:
– Greening Check und das GRÜNSTATTGRAU Erstberatungsprotokoll, der Projektablauf von Erstberatung über Planung, Errichtung und Pflege
– Besprechung der Fallbeispiele Neubau und Bestand: Exkurs: das Projekt 50 grüne Häuser (Low-Cost, Low- Tech), Vergabe von Hausübungen und Prüfungsaufgabe (2 Wochen Zeit)
Anmelden kannst Du dich HIER!

Hinweis auf Voraussetzungen
- für den Erwerb der Personen-Qualifizierung „ErstberaterIn für Bauwerksbegrünung“ sind der Nachweis einer einschlägigen Berechtigung/Befugnis (Gewerbeberechtigung / Ziviltechniker/in), einschlägiges Vorwissen bzw. berufliche Tätigkeit (Architekt/in / Ingenieurkonsulent/in, Inhaber/in Ingenieurbüro, Gärtnermeister/in oder gleichwertig)