Veranstaltung

IBA Wien/ 50 Grüne Häuser: Grätzelspaziergang

Auf dem Grätzelspaziergang am 11.9. 2020, veranstaltet von der IBA_Wien, besuchen wir einige dieser ersten Umsetzungen und erfahren mehr über die technischen Hintergründe, die Pflanzen und den vereinfachten Planungs- und Genehmigungs-Prozess.

Im Rahmen des Projektes „50 grüne Häuser“ wurden im Herbst 2019 die ersten BeRTA-Module an acht Gebäuden in Innerfavoriten errichtet. Auf dem Grätzelspaziergang am 11.9. 2020, veranstaltet von der IBA_Wien, besuchen wir einige dieser ersten Umsetzungen und erfahren mehr über die technischen Hintergründe, die Pflanzen und den vereinfachten Planungs- und Genehmigungs-Prozess.

Teilnehmer*innen können sich mit dem Forschungs-Team und mit Bewohner*innen der neu „ergrünten“ Gebäude austauschen und erhalten wertvolle Tipps für mögliche eigene Fassadenbegrünungen.

Vortragende:

  • Susanne Lins, tatwort Nachhaltige Projekte GmbH (Konsortialführung 50 Grüne Häuser, Entwicklung berta-modul.at)
  • Gerald Hofer, GRÜNSTATTGRAU (Entwicklung BeRTA-Modul)

Im Anschluss an den Grätzelspaziergang zu BeRTA-Fassadenbegrünungen in Favoriten gibt es noch mehr Gelegenheit zum Austausch. Mehr Informationen zur Austauschveranstaltung findest Du hier.

Anmeldung erforderlich!

Die Anmeldung ist bis Mo, 7.9.2020 geöffnet, die Plätze sind beschränkt! Hier kannst Du dich anmelden.

Wann:
11. September 2020 um 16:00 – 18:00
2020-09-11T16:00:00+02:00
2020-09-11T18:00:00+02:00
Wo:
Treffpunkt Ecke Wielandgasse 23 / Quellenstraße 107, 1100 Wien (Station Reumannplatz)
Wielandgasse 23
1100 Wien
Österreich
Preis:
Kostenlos
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben