Veranstaltung

INFINITE – Vorfertigung in der Sanierung

Themen sind Vorfertigung in der Sanierung, Holzbau, Begrünung und die Vorstellung des neuen Prüfstandes Twin²Sim der Fachhochschule Salzburg. Ziel der Veranstaltung ist der internationale Austausch und ein Vernetzen von Personen, Projekten, Visionen und Ideen.

Das Projekt INFINITE zielt darauf ab, die nachhaltige Sanierung von Bestandsgebäuden durch modulare Lösungen zu fördern. Dabei werden All-in-One-Module auf Basis einer gedämmten Holzkonstruktion entwickelt und im weiteren Verlauf an Demo-Gebäuden getestet. Zu den Technologien zählen modulare Grünfassaden und Gründächer, eine integrierte Lüftungseinheit, Smart Windows, sowie gebäudeintegrierte Photovoltaik und Solarthermie. Das Projekt wird im Rahmen des Programms “Horizon 2020” der Europäischen Kommission gefördert und hat Partner aus verschiedenen europäischen Ländern.

Vorgestellt wird außerdem das Projekt Twin²Sim. Dabei handelt es sich um einen multifunktionalen Prüfstand, Prüfräume und ein Versuchsgebäude in Kuchl, die zur Untersuchung von komplexen Gebäudehüllen und Gebäudetechnik genutzt wird. Die erhobenen Daten können zur Modellbildung und Simulation am digitalen Zwilling genutzt werden, um zukünftige Entwicklungskosten zu senken.

Die Veranstaltung wird auch online übertragen. Der Link wird vor dem Event an die angemeldeten Personen ausgesendet. Die Anmeldung ist bis zum 19.04.23 möglich.

AGENDA (Zwei der vier Vorträge werden auf Englisch gehalten):

  • Ing. Roberto Modena (Rubner Holzbau), engl.:
    Prefabrication: Opportunities, projects, challenges
  • Ing. Martino Gubert (Eurac Research), engl.:
    INFINITE – Technologies, Mock-Ups, Demo Cases
  • Isabel Mühlbauer, BSc (GRÜNSTATTGRAU):
    Klimawandelanpassung durch Gebäudebegrünung
  • FH-Prof. DI Dr. Michael Grobbauer (FH Salzburg):
    Twin2Sim: Multifunktionaler Prüfstand
Wann:
20. April 2023 um 16:30 – 18:30
2023-04-20T16:30:00+02:00
2023-04-20T18:30:00+02:00
Wo:
FH Salzburg (Campus Kuchl) - Raum E.17
Markt 136a
5431 Kuchl
Österreich
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Isabel Mühlbauer
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben