Die Stadt Graz bietet kostenfreie Vorträge und Vor-Ort-Beratung rund um das Thema Klima in kühler Umgebung an.
Der Klima-Kultur-Pavillon ist eine Installation im öffentlichen Raum, die ein künftiges Modell zur Kühlung von Stadträumen in heißen Sommern präsentiert und unmittelbar für Besucherinnen und Besucher erfahrbar macht. Die rund 100 m2 große Waldoase lädt inmitten der Innenstadt Besucherinnen und Besucher zum Verweilen und Abkühlen ein.
Neben der architektonischen, klimatischen und landschaftlichen Gestaltung ist die Bespielung ein wesentlicher Teil des Projektes: Der Pavillon wird zur Plattform für ein dichtes Diskurs- und Workshop Programm. Grazerinnen und Grazer sind eingeladen, mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Stadt und Architektur, Ernährung und Mobilität die Klima-Kultur umfassend gemeinsam zu erörtern und zu gestalten.
Im Rahmen der Bespielung wurde die Grazer Energieagentur damit beauftragt, eine informative und spannenden Vortragsreihe zu organisieren. Hoch angesehene Expertinnen und Experten aus den Bereichen Klimaschutz, Mobilität, Blaue und Grüne Infrastruktur, Kreislaufwirtschaft und Bauen und Energie konnten für dieses Vorhaben gewonnen worden. Neben den Vorträgen findet auch eine Vor-Ort-Beratung rund um die Themen CO2-Fußabdruck, Energie oder Recycling statt.
Das Projekt wird von „klimaaktiv“, der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), beworben.
Hast du den Vortrag von GRÜNSTATTGRAU Experten Gerald HOFER zum Thema „Mit Bauwerksbegrünung zur lebenswerten Stadt der Zukunft“ verpasst? Hier geht’s zur Videoaufzeichnung: