Veranstaltung

Klimaangepasste Gestaltung-Energie Events – Forum Energie Zürich

Das Forum Energie Zürich veranstaltet am 19.11. ein Event zu Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit im Gebäude, Areal und in der Siedlungsentwicklung. Im Zuge der Veranstaltung wird DI Vera Enzi zum Thema Bauwerksbegrünung vortragen.

Das Forum Energie Zürich veranstaltet am 19.11. ein Event zu Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit im Gebäude, Areal und in der Siedlungsentwicklung. Im Zuge der Veranstaltung wird DI Vera Enzi zum Thema Bauwerksbegrünung vortragen.

Das Programm: 

Moderation:  Annuscha Schmidt, Präsidentin Forum Energie Zürich

Hitzebelastung im Siedlungsraum – Analysen und Massnahmen in der Gebäudeplanung – Thomas Stoiber, AWEL, Abteilung, Luft, Baudirektion Kanton Zürich

Durch den Klimawandel wird es wärmer, trockener und extreme Wetterereignisse nehmen zu. Diese Auswirkungen sind auch im Kanton Zürich zu spüren. Ein Klimamodell des Kantons Zürich zeigt den Handlungsbedarf im Detail auf. Mit welchen Massnahmen kann im Bereich Gebäudeplanung und Architektur die Hitzebelastung vermindert werden?

GRÜN statt GRAUDI Vera Enzi, Geschäftsleitung, GRÜNSTATTGRAZ Forschungs- und Innovations GmbH, Wien

Naturnahe und klimaangepasste Aussenräume haben viele positive Effekte für den Menschen, das Gebäude und die Stadt: Kühlung und Dämmung, Luftfilterung, Grundwasserschutz, Förderung der Biodiversität, Erhöhung der Aufenthaltsqualität und viele mehr. Gerade in verdichtet bebauten Gebieten gibt es für Grünraum kaum Platz. Gebäudebegrünung kann daher eine Lösung sein und trägt zur Anpassung an den Klimawandel bei. Wie ist der Stand der Forschung bezüglich Effekten und Wirkungsgrad? Wie sehen konkrete Umsetzungsmöglichkeiten aus?

Klimaangepasst Bauen in Bangladesch – Dipl. Architekt ETH/BSA/SIA, Graber & Steiger Architekten, Luzenr/ Kurator Ausstellung “Bengal Stream”

Bangladesch gilt als eines der ärmsten Länder der Welt. Trotzdem gibt es hier eine sehr dynamische Architekturszene. Die regionaltypische Architektursprache ist von der bengalischen Landschaft und ihren Extremen geprägt. Um architektonische Lebensräume zu erschaffen, muss ein Umgang mit dem tropischen Klima gefunden werden. Wie sieht klimaangepasstes Bauen in Bangladesch im Vergleich zur Praxis in der Schweiz aus? Was können wir daraus lernen?

 

Anmelden kannst Du dich hier!

Wann:
19. November 2019 um 17:15 – 19:00
2019-11-19T17:15:00+01:00
2019-11-19T19:00:00+01:00
Wo:
Pfarreizentrum Liebfrauen
Weinbergstrasse 36
8006 Zürich
Schweiz
Preis:
CHF 30.00
Kontakt:
Forum Energie Zürich
+41 44 305 93 70
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben