Veranstaltung

Europäische Eröffnung zu der Weiterentwicklung der EU-Gesetzgebung im Gebäude- und Baustoffbereich

Gäste des heurige BAUZ! Kongresses haben die Möglichkeit bei der Europäischen Eröffnung Fragen zu der „Weiterentwicklung der EU-Gesetzgebung im Gebäudebereich“ zu stellen: In einer interaktiven kurzen Session berichten Hatto Käfer, Haus der Europäischen Union, Wien Rainer Mikulits, Österr. Inst. für Bautechnik (OIB) über die Weiterentwicklung der EU-Gesetzgebung im Gebäude- und Baustoffbereich, also den Themen Bauen...

Gäste des heurige BAUZ! Kongresses haben die Möglichkeit bei der Europäischen Eröffnung Fragen zu der „Weiterentwicklung der EU-Gesetzgebung im Gebäudebereich“ zu stellen:
In einer interaktiven kurzen Session berichten
  • Hatto Käfer, Haus der Europäischen Union, Wien
  • Rainer Mikulits, Österr. Inst. für Bautechnik (OIB)

über die Weiterentwicklung der EU-Gesetzgebung im Gebäude- und Baustoffbereich, also den Themen Bauen und Ökologie.

TeilnehmerInnen und Vortragende des gesamten BAUZ! sind willkommen mitzudiskutieren und ebenfalls Fragen zu stellen.

Die Eröffnung erfolgt danach durch

  • Heidelinde Adensam, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) und
  • Theodor  Zillner, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)

Die zusammengefassten Botschaften werden danach an das Europäische Parlament, das an diesem Tag in Straßburg tagt, namentlich seine österreichischen Abgeordneten mit einer Grußbotschaft aus Wien und dem Fachpublikum aus Österreich übermittelt.

Ihre und unsere Wünsche und Anregungen nehmen ihren Bezugspunkt bei den einschlägigen EU-Gesetzesmaterien, wie z.B.

  • Energieeffizienzrichtlinie
  • Gebäuderichtlinie
  • Bauproduktenverordnung
  • REACH-Verordnung zur Registrierung von Chemikalien

und werden in Form von kurzen präzisen Texten aufbereitet.

Einladung: Neben den Mitgliedern des BauZ!-Beirates sind alle RednerInnen und alle TeilnehmerInnen des BauZ!-Kongress eingeladen, ein Statement für die Eröffnungssession zu formulieren:

Senden Sie eine kurze Mail mit Ihrem Themenvorschlag an kongress@ibo.at mit dem Betreff: „1. Session“.

Wann:
14. Februar 2019 um 9:00 – 10:30
2019-02-14T09:00:00+01:00
2019-02-14T10:30:00+01:00
Wo:
Bauen & Energie Messe Wien
Messeplatz 1
1020 Wien
Österreich
Kontakt:
IBO – Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH
+43 1 319200
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben