Gäste des heurige BAUZ! Kongresses haben die Möglichkeit bei der Europäischen Eröffnung Fragen zu der „Weiterentwicklung der EU-Gesetzgebung im Gebäudebereich“ zu stellen: In einer interaktiven kurzen Session berichten Hatto Käfer, Haus der Europäischen Union, Wien Rainer Mikulits, Österr. Inst. für Bautechnik (OIB) über die Weiterentwicklung der EU-Gesetzgebung im Gebäude- und Baustoffbereich, also den Themen Bauen...
In einer interaktiven kurzen Session berichten
- Hatto Käfer, Haus der Europäischen Union, Wien
- Rainer Mikulits, Österr. Inst. für Bautechnik (OIB)
über die Weiterentwicklung der EU-Gesetzgebung im Gebäude- und Baustoffbereich, also den Themen Bauen und Ökologie.
TeilnehmerInnen und Vortragende des gesamten BAUZ! sind willkommen mitzudiskutieren und ebenfalls Fragen zu stellen.
Die Eröffnung erfolgt danach durch
- Heidelinde Adensam, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) und
- Theodor Zillner, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)
Die zusammengefassten Botschaften werden danach an das Europäische Parlament, das an diesem Tag in Straßburg tagt, namentlich seine österreichischen Abgeordneten mit einer Grußbotschaft aus Wien und dem Fachpublikum aus Österreich übermittelt.
Ihre und unsere Wünsche und Anregungen nehmen ihren Bezugspunkt bei den einschlägigen EU-Gesetzesmaterien, wie z.B.
- Energieeffizienzrichtlinie
- Gebäuderichtlinie
- Bauproduktenverordnung
- REACH-Verordnung zur Registrierung von Chemikalien
und werden in Form von kurzen präzisen Texten aufbereitet.
Einladung: Neben den Mitgliedern des BauZ!-Beirates sind alle RednerInnen und alle TeilnehmerInnen des BauZ!-Kongress eingeladen, ein Statement für die Eröffnungssession zu formulieren:
Senden Sie eine kurze Mail mit Ihrem Themenvorschlag an kongress@ibo.at mit dem Betreff: „1. Session“.
Messeplatz 1
1020 Wien
Österreich