Mit einem digitalen Planungswerkzeug stellen wir die Wirkungen einer kombinierten nachhaltigen Dachnutzung anhand von definierten Parametern dar, um eine effiziente Umsetzung in der frühen Planungsphase zu bewerten. In einem Innovationsaustausch werden wichtige Rahmenbedingungen und Beurteilungskriterien für das Projekt erarbeitet.
Parametrische Planung für ein nachhaltiges Nutzdach
Blau, Grau und Grün – Die kombinierte Nutzung von Dachflächen für Begrünungsmaßnahmen, Energieerzeugung sowie zur Wasseraufbereitung und Speicherung ist ein nachhaltiger Weg um Gebäude zu kühlen, Energie zu erzeugen und Wasser sorgsam sowie auch effektiv zu nutzen und damit kleinräumige Stoff- und Energiekreisläufe zu etablieren.
Wir möchten mit einem digitalen Planungswerkzeug, die Wirkungen einer kombinierten nachhaltigen Dachnutzung anhand von definierten Parametern darstellen. Dadurch soll eine Unterstützung geschaffen werden, welche die positiven Synergien von Dachbegrünung, Photovoltaik und Grauwasseraufbereitung darstellt und eingebundene Stakeholder vom Mehrwert der kombinierten Nutzung überzeugen kann.
Die ersten Ergebnisse des Projekts NaNu3 liegen vor und diese wollen wir vorstellen. Erfahren Sie von den erarbeiteten Leistungsindikatoren und ihren Wirkungen einer nachhaltig kombinierten Dachnutzung zur unterstützenden Entscheidungsfindung und Konzipierung unserer Dächer der Zukunft. Neugierig? Wir wollen mit Ihnen in einem Projekt-Innovationsaustausch erarbeiten, welche Rahmenbedingungen und Leistungsindikatoren für Sie wichtig wären, um sie im Projekt zu berücksichtigen.
