Veranstaltung

„Natur im Garten“ Gemeindetag ONLINE

Seien Sie live dabei und holen Sie sich aktuelle und praktische Informationen von den Expertinnen und Experten. Es erwarten Sie Fachinputs und LIVE Gespräche mit den Referentinnen und Referenten. Themenschwerpunkte der ONLINE Fachinputs sind Blühwiesen, Fassadenbegrünungen, Baumpflanzungen und klimafit-Parkplätze, welche der sommerlichen Hitze entgegenwirken. Präsentiert werden zu den Themen passende Praxisbeispiele.

Aufgrund der Maßnahmen der Bundesregierung zum Umgang mit dem Coronavirus wird der „Natur im Garten“ Gemeindetag digital, als ONLINE Fachtagung von 9.00 – 12.00 Uhr stattfinden!

Gemeindegrünraum klimafit machen

Seien Sie live dabei und holen Sie sich aktuelle und praktische Informationen von den Expertinnen und Experten. Es erwarten Sie Fachinputs und LIVE Gespräche mit den Referentinnen und Referenten. Themenschwerpunkte der ONLINE Fachinputs sind Blühwiesen, Fassadenbegrünungen, Baumpflanzungen und klimafit-Parkplätze, welche der sommerlichen Hitze entgegenwirken. Präsentiert werden zu den Themen passende Praxisbeispiele.

• 9.00 Uhr: Begrüßung und organisatorische Einführung

• 9.05 Uhr: Der Klimabaum: Welche Voraussetzungen brauchen Bäume in der Gemeinde, um ihre Wohlfahrtswirkung zu entfalten? Mit Gerhard Prähofer, Ingenieurbüro für Landschaftsplanung

• 9.25 Uhr: willBAUMhaben.at – Das neue Online-tool von „Natur im Garten“ zur Auswahl des passenden Baums für verschiedene Gemeindegrünräume. Mit Gregor Dietrich, „Natur im Garten“ Berater

• 9.40 Uhr: Klimafitte Parkplätze Möglichkeiten die Versiegelung beim Parkraum zu minimieren. Mit Stefan Streicher, „Natur im Garten“ Berater

• 10.00 Uhr: Wie können Fassadenbegrünungen gelingen? Herausforderungen bei Planung, Bau und Pflege“ Mit Christian Oberbichler, Dachgrün GmbH

• 10.30 Uhr: Blühwiesen in der Gemeinde – verschiedene Wege zum Erfolg. Mit Luzia Marchsteiner, „Natur im Garten“ Beraterin

• 11.00 Uhr Baumpflanzungen und Pflege, Interview, mit Marcel Kreitl, Geschäftsleiter von Kreitl e.U., Präsident des GALABAU und Partnerbetrieb von „Natur im Garten”

• 11.20 Uhr Blühwiesen in Gemeinden, mit Franz Dam, Bürgermeister Marktgemeinde Absdorf

• 11.40 Uhr Umgang mit hoffernen Waldbesitzern in der Gemeinde mit Forstdirektor DI Werner Löffler, Leiter der Forstabteilung der Landwirtschaftskammer NÖ

• 12.00 Uhr Verabschiedung

Wann:
27. März 2020 um 9:00 – 28. März 2020 um 12:00
2020-03-27T09:00:00+01:00
2020-03-28T12:00:00+01:00
Wo:
Online
Kontakt:
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben