Veranstaltung

NATUR und WIR – Urban Gardening

Mit jedem Beet wird ein Stück Natur in die Stadt geholt und Natur erfahrbar gemacht. Gärtnern in der Stadt ermöglicht auf kleinstem Raum, selbst frische und gesunde Lebensmittel zu ernten.

Ob auf Fensterbänken, am Balkon oder auf der Dachterrasse. Mit der richtigen Pflanzenauswahl und unterschiedlichen technischen Lösungen können Obst, Gemüse oder Kräuter angebaut werden. Beim Kurs “Urban Gardening” erfahren Sie, wie man mit Vertikalbegrünung Platz spart, welche Pflanzenarten an sonnigen oder an schattigen Standorten gedeihen und was für eine erfolgreiche Begrünung noch zu berücksichtigen ist.

DI Tijana Matic hat an der Universität für Bodenkultur Landschaftsplanung und -architektur studiert und arbeitet bei GRÜNSTATTGRAU, der Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung in Österreich. Inhaltlich beschäftigt sie sich mit Projekten zu den Themen Vegetationstechnik, nachhaltige Stadtentwicklung, grüne und blaue Infrastrukturen, Regenwassermanagement und Kombinationsmöglichkeiten von erneuerbaren Energien und Begrünung.
Themen-Schwerpunkt: Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ.

Wann:
11. Februar 2022 um 18:00 – 19:30
2022-02-11T18:00:00+01:00
2022-02-11T19:30:00+01:00
Wo:
Arbeiterkammer Steyr
Redtenbachergasse 1a
4400 Steyr
Österreich
Preis:
5€
Kontakt:
Volkshochschule Oberösterreich
07252/98243
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben