Dachbegrünung mit Photovoltaikanlage, Blumen im Vordergrund, Hochhäuser im Hintergrund
Veranstaltung

Österreichische Fachtagung für PHOTOVOLTAIK UND STROMSPEICHERUNG

Die Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung findet nach einem erfolgreichem Auftakt 2019 nun zum zweiten Mal als Kooperationsveranstaltung zwischen der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) statt. Unter den Vortragenden wird auch DI Susanne Formanek einen Impulsvortrag bzgl. Kombination PV und Grün geben.

Das größte Event der Photovoltaik- und Speichertechnologiebranche in Österreich

Die Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung findet nach einem erfolgreichem Auftakt 2019 nun zum zweiten Mal als Kooperationsveranstaltung zwischen der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) statt.

In den Tagungsblöcken diskutieren nationale und internale kompetente Expertinnen und Experten aus der Branche und dem universitären Bereich die Rolle der Photovoltaik und der Speichermöglichkeiten im Gesamtenergiesystem und die wachsende Bedeutung der Photovoltaik als wesentlichen Baustein der Energiewende, besonders im Hinblick auf die neuen Rahmenbedingungen und die Ziele der Bundesregierung. Ebenso wird in einem der zahlreichen Sessions auch über die Kombinationsmöglichkeit PV und Grün diskutiert. Unter den Expert*innen wird auch DI Susanne Formanek ihren Input bzgl. Bauwerksbegrünung und PV geben.

Anmelden kannst Du dich HIER

 

thumbnail of 2020-12-02-Einladung-Fachtagung-Online
Programm der Fachtagung
Wann:
2. Dezember 2020 um 9:00 – 3. Dezember 2020 um 17:30
2020-12-02T09:00:00+01:00
2020-12-03T17:30:00+01:00
Wo:
online
Kontakt:
Photovoltaic Austria
+43 1 522 35 81
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben