Das beste Klima für unsere Gemeinden und Gemeindegebäude
Durch den Klimawandel wird es in unseren Gemeinden und Städten immer heißer. Straßen, Dächer und Gebäudemauern heizen sich durch Sonneneinstrahlung stark auf und können so Temperaturen bis 70°C erreichen. Diese Hitze wird in der Nacht zusätzlich abgestrahlt, so dass eine Abkühlung im Sommer kaum mehr stattfindet. Mit Dach- und Fassadenbegrünung, aber auch durch die Pflanzung großkroniger Bäume kann das Mikroklima nachhaltig positiv beeinflusst werden.
In Diskussionen an Thementischen erfahren Sie, wie Sie der Hitze mit einer Bauwerksbegrünung entgegenwirken können und welche Systeme und Pflanzen funktionieren.
Programm
- 8:45 Uhr Eintreffen und Registrierung
- 9:00 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Mag. Harald Leopold und Reinhard Kittenberger
- 9:05 Uhr Führung durch die Erlebnisgärten mit Fokus auf Praxisbeispielen zu Dach, Wand und Baum bei den Kittenberger Erlebnisgärten mit Reinhard Kittenberger
- 10:45 – 12:00 Uhr Theoretischer Input in Form von Praxisberatungen zu den Themen:
Dachbegrünung und Photovoltaik mit Daniel Berger, BSc. MA, „Energie- und Umweltagentur NÖ“ und Philipp Polland „Natur im Garten“
Fassadenbegrünung mit Gerlinde Koller-Steininger „Natur im Garten“
Baumpflanzung und Schwammstadt-Prinzip mit Felix Hagen „Natur im Garten“ - 12:00 Uhr Möglichkeit zum Mittagessen bei Kittenberger Erlebnisgärten