Veranstaltung

Retentionsdächer – Überflutungsschutz im Brennpunkt der Klimaanpassung

Die Optigrün Akademie veranstaltet ein Online-Seminar zum Thema Retentionsdächern mit neuen Anforderungen an die technische Gebäudeausrüstung.

Der Flächenverbrauch in Deutschland liegt im Jahr 2020 immer noch doppelt so hoch wie ursprünglich anvisiert. Das Ziel des Umweltbundesamtes von 30 Hektar pro Tag im Jahr 2020 wurde weit verfehlt. In Kombination mit den klimatischen Veränderungen und der Zunahme von Starkniederschlägen rückt die Planung einer schadensfreien Überflutung in den Fokus aller Beteiligten. Hinzu kommt die Tatsache, dass immer mehr Grundstücke weit über 70 % bebaut werden und damit bodengebundene Überflutungsflächen fehlen. Sowohl auf der Oberfläche, als auch im Tiefbau stehen immer weniger Retentionsräume zur Verfügung. Die Regenwasserbewirtschaftung wird zwangsläufig auf die Dach- und Tiefgaragenflächen der Gebäude verschoben und liegt damit im Verantwortungsbereich der Technischen Gebäudeausrüstung.

Wann:
7. März 2023 um 9:00 – 10:30
2023-03-07T09:00:00+01:00
2023-03-07T10:30:00+01:00
Wo:
Online
Kontakt:
OPTIGRÜN - Die Dachbegrüner
+49 (0)7576 772-0
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben