Am 30.09. wird der Science Brunch in Wien veranstaltet. Dabei werden aktuelle Forschungsprojekte präsentiert und es wird eine Podiumsdiskussion mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft zum Innovationsthema „Ernährungsraum Stadt stattfinden.
Am 30.09. wird der Science Brunch in Wien veranstaltet. Dabei werden aktuelle Forschungsprojekte präsentiert und es wird eine Podiumsdiskussion mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft zum Innovationsthema „Ernährungsraum Stadt stattfinden.
Folgende Fragen sollen geklärt werden:
- Welche aktuellen Foodtrends fördern und fordern den Ernährungsraum Stadt?
- Sind urbane Ernährungsstrategien ein Erfolgsmodell für Städte von morgen und wie gelingt eine erfolgreiche Umsetzung?
- Frisches Gemüse im Winter ernten – eine Lösung für das Bedürfnis nach regionalen „Wintaminen“ auf dem Speiseteller?
Überblick des Programmes:
- Projektpräsentationen
- Smart Food Grid Graz
- Ulrike Seebacher, FH Joanneum (angefragt)
- GreenLivingLab St. Pölten
- Christoph Schwarz, Magistrat St. Pölten (angefragt)
- Skyfarm (Vertical Farming)
- Daniel Podmirseg, vertical farm institute (angefragt)
- Trendstudie NEW3TION
- Jasmina Kavka, Österr. Institut für Nachhaltige Entwicklung
- Roundtable: Foodopolis – Trends & Best Practices
- Urbane Foodtrends
- Hanni Rützler, Futurefoodstudio
- Erfolgsmodell Ernährungsstrategie
- Ernährungsrat Köln (angefragt)
- Urbane Wintamine: Frisches Gemüse im Winter ernten
- Wolfgang Palme, City Farm Augarten
Anmelden kannst Du dich hier.
Wann:
30. September 2019 um 9:30 – 15:00
2019-09-30T09:30:00+02:00
2019-09-30T15:00:00+02:00
Wo:
FLEXraum
Krakauer Str. 19
1020 Wien
Österreich
Krakauer Str. 19
1020 Wien
Österreich
Kontakt:
Zum Kalender hinzufügen