Veranstaltung

SFG Jubiläumstagung 2022 – Grüne Stadt der Zukunft

Am 22. Juni 2022 packen wir gemeinsam an und gestalten unsere enkeltaugliche Stadt der Zukunft! Interessante Menschen und spannende Referate rund um die grüne Stadt der Zukunft warten bei der SFG Jubiläumstagung. Auch GRÜNSTATTGRAU ist mit dabei!

Die grünen Infrastrukturen und begrünten Gebäude im Speziellen sind von großer Bedeutung und erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit. Ihre Ökosystemleistungen wie Verdunstungskühlung, Verschattung und Meteorwasserretention haben eine regulierende Wirkung während Hitzeperioden oder bei Starkniederschlägen. Sie helfen uns aktuelle und zukünftige Herausforderungen wie Biodiversitätsförderung, städtische Wärmeinsel, Luft- und Lebensqualität anzugehen und die grüne Stadt der Zukunft aktiv zu gestalten. Als Referent:in sind unter anderen mit dabei:

Raphael Lanz
(Stadtpräsident Thun)

Claudia Moll
(stv. Sektionschefin Landschaftspolitik, Bundesamt für Umwelt BAFU)

Conrad Amber
(naturdenkender Autor, Berater, Fotograf aus Dornbirn (A))

Beat Kohler
(Grossrat Kanton Bern & leitender Redaktor der Fachzeitschrift «Erneuerbare Energien»)

Markus Weibel
(Leiter Stadtgrün Thun)

Jürg Grossen
(Mitglied des Nationalrats, Präsident Grünliberale und swissolar)

Martin Vinzens
(Chef Sektion Siedlung und Landschaft, Bundesamt für Raumentwicklung ARE)

Hanspeter Latour
(Natur mit Latour)

Nathalie Baumann & Anke Domschky
(Forschungsgruppe Grünraumentwicklung, Institut für Umwelt & Natürliche Ressourcen, ZHAW)

Daniel Bärtschi
(Bereichsleiter Landwirtschaft & Lebensmittel bei Quantis Schweiz, Präsident Agricultura Regeneratio & Buchautor)

Nicolas Disch
(Projektleiter Grün Stadt Zürich, Förderprogramme Biodiversität und Vertikalbegrünung)

Stefan Herfort
(Leiter Natur- & Landschaftsschutz Stadt Luzern)

Stefan Oberholzer
(Leiter des BFE-Forschungsprogramms Photovoltaik, Bundesamt für Energie ARE)

Wann:
22. Juni 2022 ganztägig
2022-06-22T00:00:00+02:00
2022-06-23T00:00:00+02:00
Wo:
Congress Hotel Seepark, Thun
Kontakt:
Schweizerische Fachvereinigung Gebäudebegrünung
+41 33 223 37 57
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben