Wien soll Klimamusterstadt und bis 2040 klimaneutral sein. PV-Anlagen auf Dachflächen sind hier ein wesentlicher Bestandteil der nachhaltigen und klimafreundlichen Stromerzeugung und bereits in der Bauverordnung von Wien vorgesehen.
Solargründach als nachhaltige Klimaschutzmaßnahme
Online-Seminare von Optigrün für Österreich zum Thema Solargründächer: Die Verknüpfung von Solarsystemen und Gründächer verbindet zahlreiche Vorteile, die wissenschaftlich untersucht und belegt wurden. Die Referenten erläutern Ihnen im Online-Seminar “Solargründach – Nachhaltige Energiestrategie auf österreichischen Dächern”, wie Flachdächer in Form von Solargründächern u.a. durch Regenwasserbewirtschaftung und Schaffung von Biodiversitätsflächen die energetische, wirtschaftliche und ökologische Funktionalität eines Gebäudes und der unmittelbaren Umgebung erhöhen und was im Aufbau des Daches zu beachten ist. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wichtiger Hinweis: Bei diesem Online-Seminar wird speziell auf den österreichischen Markt und dessen gesetzlichen Anforderungen eingegangen.
Termine
TEIL 1 – 03.05.2022 (09:00 – 11:30h)
- Bitumen-Dachabdichtung mit Solar-Modulen
Was ist zu beachten und wo liegen die Gefahren?
Referent: Ing. Raimund Ertl | Bitbau - Flachdachbefestigung – Ressourcenschonend & sicher
Referent: Dipl. – Ing. Rüdiger Niewind | SFS intec GmbH - Tageslicht von der Planung bis zur Ausführung
Referent: Marcel Wolters | Essertec
TEIL 2 – 05.05.2022 (09:00 – 11:30h)
- Solargründach – System-Symbiose für nachhaltige Städte
Referent: Dipl.-Ing. Roman Fritthum | Optigrün international AG - Nachhaltiges zum Umkehrdach
Referent: Bmst. Ing. Christopher Mayer | Austrotherm GmbH - Sichere Dachabdichtungen durch und für Generationen
Referent: Michael Kappel | Sika Österreich GmbH