Veranstaltung

Stadt- sowie Gebäudeplanung und Regenwassermanagement

In Zeiten der extremen Klima- und Wetterereignisse mit Folgen von Überschwemmungen und Dürrezeiten ist die Kenntnis und Anwendung von Regenwassermanagement und Hitzereduktion vor allem in Städten unausweichlich.

Gruppe „bewusst.nachhaltig“ der Agenda 21 PLUS Wien Alsergrund in Kooperation mit der VHS Alsergrund

Vortragende:

 

Dipl.-Ing. Paul Oblak
Leiter des Kompetenzzentrums grüne und umweltbezogene Infrastruktur, Umwelt in der Magistratsdirektion Bauten und Technik, Stadt Wien

 

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Thomas Ertl
H81100 Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG), Universität für Bodenkultur Wien

 

Sie wohnen oder arbeiten im 9. Bezirk? Sie sind interessiert an der Gestaltung Ihres Umfeldes? Werden Sie aktiv und arbeiten Sie mit! Die Lokale Agenda21plus bietet Bürgerinnen und Bürgern neue Möglichkeiten ihren Bezirk mitzugestalten. Wir unterstützen engagierte Menschen ihre Ideen einzubringen, gemeinsam mit anderen Bezirksbewohner*innen Strategien und Projekte daraus zu entwickeln und diese mit Hilfe der Bezirkspolitik und der Stadtverwaltung umzusetzen.

Wann:
2. September 2021 um 20:45 – 21:45
2021-09-02T20:45:00+02:00
2021-09-02T21:45:00+02:00
Wo:
VHS Alsergrund
Galileigasse 8
1090 Wien
Österreich
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
VHS Alsergrund
+43 1 891 74 109 000
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben