Der Kongress wird von Green4Cities, dem internationalen Kompetenzzentrum für urbane grüne Infrastruktur und der Universität für Bodenkultur Wien initiiert und veranstaltet. An Tag 2 wird ein Workshop über den GREEN MARKET REPORT – How can sustainable growth be achieved with green infrastructures? stattfinden.
Das ist ein wir-bringen-Menschen-zusammen-und-erarbeiten-gemeinsam-Lösungen-für-unsere-Städte-Kongress.
Ein Kongress für Nerds und Visionäre, Phantasten und Financiers, Stadtplaner und Blumenzüchter, kurz gesagt jeden, der eine Idee hat oder genug Enthusiasmus oder Geld, um unsere Städte lebenswerter zu gestalten.
Ein Umsetzungs-Kongress, der an Hand ausgesuchter Projekte konkrete Lösungen erarbeitet, die europa-und weltweit skalierbar sind.
Der Kongress wird von Green4Cities, dem internationalen Kompetenzzentrum für urbane grüne Infrastruktur und der Universität für Bodenkultur Wien initiiert und veranstaltet. Wir beschäftigen uns schon seit Jahren mit der Frage, wie grüne Infrastruktur unsere Städte zukunftssicher, klimafit und lebenswerter machen kann — der Kongress soll der Beantwortung dieser Frage dienen.
Das Programm
24. 09. 2020 Tag 1
13:30 – 14:00 Login + technische Einführung
14:00 – 14:15 Begrüßung
Dipl.-Ing. Doris Schnepf
(CEO Green4Cities)
Univ.Prof. DI. Dr. Rosemarie Stangl
(Institutsleiterin des Instituts für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau, Universität für Bodenkultur)
Dipl.-Ing. Holger Robrecht
(Deputy Regional Director for Europe at ICLEI – Local Governments for Sustainability, European Secretariat)
14:30 – 17:30 Co-Creation Workshops – Teil 1
25.09.2020 Tag 2
09:00 – 12:00 Co-Creation Workshops – Teil 2
Am Tag 2 findet auch ein Workshop über den GREEN MARKET REPORT – How can sustainable growth be achieved with green infrastructures? statt. Hier kannst Du dich für den Workshop anmelden.

12:00 – 12:30 Diskussionsrunde
12:30 Abschließende Worte
Du kannst dich hier für die verschiedenen Workshops registrieren!