Veranstaltung

VERSCHOBEN: Vorzeigeregion Energie – Innovationen Made in Austria

Aufgrund aktueller Ereignisse wurde diese Veranstaltung verschoben. Weitere Informationen folgen bald! Sei dabei und informiere Dich über die aktuellen Entwicklungen und Erfolge dieser FTI-Initiative und die Fortschritte der drei Vorzeigeregionen.

Sei dabei und informiere Dich über die aktuellen Entwicklungen und Erfolge dieser FTI-Initiative und die Fortschritte der drei Vorzeigeregionen.

Vorzeigeregionen im Überblick

Im Rahmen der FTI-Initiative Vorzeigeregion Energie werden Musterlösungen für intelligente, sichere und leistbare Energie- und Verkehrssysteme entwickelt und demonstriert. Sie zeigen, dass eine Energieversorgung auf Basis von bis zu 100% erneuerbarer Energie mit Innovationen aus Österreich machbar und wirtschaftlich sinnvoll ist.

Im Green Energy Lab wird Ostösterreich zur Testregion für das zukünftige Energiesystem mit einem signifikant hohen Anteil an erneuerbaren Energien. Im Fokus stehen die Sektorkopplung, Flexibilisierung und Digitalisierung eines integrierten Energiesystems und die Entwicklung kundenzentrierter und skalierbarer Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft, die für die Kunden Mehrwert stiften.

Mit New Energy for Industry (NEFI) wird gezeigt, dass mit in Österreich entwickelten Energietechnologien eine 100%-ige erneuerbare Energieversorgung von Industriestandorten möglich ist. Vor allem soll demonstriert werden, wie Dekarbonisierung in industriellen Prozessen durch entsprechende Technologieentwicklungen ermöglicht werden kann.

Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas (WIVA P&G) ist die Demonstration der Umstellung der österreichischen Volkswirtschaft auf ein stark Wasserstoff-basiertes Energiesystem. Dabei stehen Herstellung, Speicherung, Verteilung und Anwendung von erneuerbarem Wasserstoff in den Bereichen Energieversorgung, Industrie und Mobilität im Fokus.

Mehr Informationen zu Vorzeigeregionen erhältst Du hier.  

 

Zur Anmeldung geht es hier

 

Aufgrund aktueller Ereignisse wurde diese Veranstaltung verschoben. Weitere Informationen folgen bald!

Wann:
25. März 2020 um 13:00
2020-03-25T13:00:00+01:00
2020-03-25T13:15:00+01:00
Wo:
Julius-Raab-Saal, WKO Oberösterreich
Hessenpl. 3
4020 Linz
Österreich
Kontakt:
Klima- und Energiefonds
+43 (0)1 585 03 90 0
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben