Aufsicht auf einen bepflanzten Innenhof
Online-Webinar

Wasser in der Stadt: Online-Seminar (1/4)

#1 Dachbegrünung und Retention

WASSER IN DER STADT ist eine Online-Seminar-Reihe welche das Thema (Regen)wasser im urbanen Umfeld in den Vordergrund bringen möchte. Dazu werden Expert:innen aus verschiedensten Fachgebieten ihren Input geben und innovative Lösungsansätze präsentieren.

Wir laden Sie deshalb ein, im Rahmen unserer Webinar-Reihe Lösungsansätze für Architektur, Städtebau und Raumplanung zu entdecken.

 

Themenschwerpunkte

  • Retention: 2.8.2022
  • Schwammstadtprinzip für Bäume: 23.8.2022
  • Gebäudeoptimierung (Grauwasserverwertung) 13.9.2022
  • Versickerungsfähige Oberflächen 4.10.2022

Gegenwärtig werden in Österreich täglich ca. 12,9 ha Boden mit Verkehrs-, Wohn- und Industrieflächen versiegelt und damit aus dem natürlichen Wasserkreislauf gezogen. Der Klimawandel verstärkt die daraus resultierenden negativen Folgen wie z.B. Urbane Hitzeinseln, Überschwemmungen und Biodiversitätsverlust. Verdichtetes Bauen und versiegelte Flächen verwandeln die ursprünglich natürlichen Flächen u.a. in Wärmespeicher. Herausforderungen, die es zu lösen gilt.

Sei dabei beim Auftakt der Online-Seminar-Reihe!

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben