#2 Schwammstadtprinzip für Bäume
WASSER IN DER STADT ist eine Online-Seminar-Reihe welche das Thema (Regen)wasser im urbanen Umfeld in den Vordergrund bringen möchte. Dazu werden Expert:innen aus verschiedensten Fachgebieten ihren Input geben und innovative Lösungsansätze präsentieren.
Wir laden Sie deshalb ein, im Rahmen unserer Webinar-Reihe Lösungsansätze für Architektur, Städtebau und Raumplanung zu entdecken.
Themenschwerpunkte
- Retention: 2.8.2022
- Schwammstadtprinzip für Bäume: 23.8.2022
- Gebäudeoptimierung (Grauwasserverwertung) 13.9.2022
- Versickerungsfähige Oberflächen 4.10.2022
Unsere Siedlungen sind mit der Problematik der immer stärkeren Belastung der städtischen Regenwasserableitung konfrontiert. Es benötigt vermehrt Möglichkeiten der Versickerung sowie der Retention und Verdunstung bei Bauvorhaben, in der Stadtplanung und der Architektur.
Durch die quantitativen Veränderungen im Wasserkreislauf durch Oberflächenversiegelung, in Verbindung mit der klimawandelbedingten Zunahme von Hitzeperioden und Starkregenereignissen werden unsere bestehenden Kanalsysteme an die Kapazitätsgrenze gebracht. Daher muss so viel Regenwasser wie möglich auf dem eigenen Bauplatz versickert bzw. zurückgehalten und verdunstet werden. Die Steigerung der Verdunstung von Niederschlagswässern hat die höchste Priorität und kann durch die adiabate Kühlung und Beschattung durch Vegetation den negativen Effekten des Klimawandels in Städten entgegenwirken.
Lassen Sie sich inspirieren welche Chancen es zur Transformation urbaner Entwässerungssysteme sowie Aufwertung des Freiraums im Bestand und im Neubau im Sinne eines Netzwerks von grüner Infrastruktur gibt.