Veranstaltung

Webinar: Photovoltaik im Betrieb

Ein kostenloses Weiterbildungsangebot für Wiener Betriebe im Rahmen der Veranstaltungsreihe Ressourcen-Effizienz.

Stromproduktion durch Photovoltaik am Betriebsgebäude wird für Unternehmen zunehmend interessant. Bei dieser Veranstaltung erfährst Du Grundlegendes zu den Einsatzmöglichkeiten und technischen Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik. Du erhälst Informationen zu den Rahmenbedingungen bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen, zu deren Wirtschaftlichkeit und zu Fördermöglichkeiten.

Dieses Webinar gibt einen grundlegenden Überblick zum Thema, fachliches Vorwissen wird nicht vorausgesetzt.

Das Webinar ist Teil der Veranstaltungsreihe Ressourcen-Effizienz, einem kostenlosen Weiterbildungsangebot für Wiener Betriebe. Diese wird von OekoBusiness Wien und der Wirtschaftskammer Wien angeboten und von DIE UMWELTBERATUNG Wien organisiert.

 

Anmelden kannst Du dich per Mail unter: oekobusiness@umweltberatung.at

Das Angebot richtet sich vor allem an Wiener Betriebe. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bei der Anmeldung bitte Angaben über Kontaktdaten inkl. Firmenbezeichnung und Telefonnummer bekannt geben. 

Allen angemeldeten Teilnehmer*innen wird per Mail ein Link zugesendet, über den Sie am Veranstaltungstag direkt zum Webinar gelangen. Das Webinar wird nicht aufgezeichnet.

Wann:
18. September 2020 um 9:00 – 12:00
2020-09-18T09:00:00+02:00
2020-09-18T12:00:00+02:00
Wo:
online
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben