Webinar-Reihe

Klimawissen Online

In der 8teiligen Online-Vortragsreihe haben alle Interessierte die Möglichkeit, mit renommierten WissenschafterInnen und ExpertInnen rund um die Themen Klimawandel und Klimaschutz ins Gespräch zu kommen.

Der Klimawandel ist angekommen. Bereits heute sind viele von den Folgen betroffen. Wir alle – von der Wirtschaft bis hin zum Privathaushalt – sind gefordert aktiv mitzuwirken, um die schädlichen Treibhausgase zu reduzieren. Vieles ist aus Schule, Medien und Diskussionen bekannt. Trotzdem fehlen oft die genauen Zusammenhänge zwischen den wissenschaftlichen Erkenntnissen, Voraussagen und dem politischen und privaten Handeln.

Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle, die sich mit Klimaschutz und Klimawandel konstruktiv auseinandersetzen wollen, ihr eigenes Verhalten reflektieren und neue klimafreundliche Wege zu mehr Lebensqualität erkunden möchten. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden aus unterschiedlichen Perspektiven und Disziplinen beleuchtet und Handlungsmöglichkeiten zu einer nachhaltigen Lebensweise diskutiert.

GRÜNSTATTGRAU ist am Dienstag 08.03.2022 durch Expertin Elisabeth Gruchmann-Bernau zu Gast und spricht rechtzeitig zum Frühlingsbeginn über das Thema “Wie wir Begrünung für unser Wohn- und Arbeitsumfeld nutzen und umsetzen können.”

Die Online-Vorträge finden jeweils Dienstag ab 17.30 Uhr statt und dauern 60 – 75 Minuten. Nach einem fachlichen Input durch die Referent:innen (ca. 30 Minuten) können Fragen gestellt werden und einer Diskussion beigetreten werden (weitere 30 – 45 Minuten). Die Webinare werden über Microsoft Teams live abgewickelt und moderiert.

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben