Veranstaltung

Zukunftsfähige Lebensräume gemeinsam gestalten

Gemeinsam Kooperationen stärken und den Wandel noch wirksamer zu gestalten! Ziel ist die Inspiration, Vernetzung und der Austausch von Orten und gemeinschaftlich getragenen Projekten aller Art, um deren Erfahrungen zu teilen.

Wie könnenn Lebensräume gemeinsam zukunftsfähig(er) gestaltet werden? 

Ein Tag mit Impulsvorträgen, spannenden Projekten, Akteur:innen und engagierten Organisationen, wo auch Platz für Begegnung, Austausch und Vernetzung ist, die in weiteren Veranstaltungen der Kooperationspartner fortgesetzt werden können. Dank der Kooperation mit der DorfUni ist das Symposium diesmal nicht nur live in Wien zu erleben, sondern auch online bzw. in den partizipierenden Gemeinden und Regionen.

Am Vormittag wird die Thematik generell umrissen, wobei die Themenschwerpunkte aus dem Titel in drei Impulsbeiträgen aufgefächert werden: Lebensräume / gemeinsam / gestalten – mit all den ökologischen und sozialen Aspekten, die sowohl die Artenvielfalt und Naturräume als auch das Gemeinwohl fördern und sich in transformativen Prozessen, bzw. strukturell und auch baulich manifestieren.

Danach werden parallele Diskussionsräume eröffnet mit Präsentationen verschiedener beispielhafter Projekte und der Einladung zur persönlichen Auseinandersetzung. Dabei werden die drei Schwerpunkte anhand der jeweiligen Projekte mit dem Fokus auf deren zukunftsweisende und übertragbare Elemente erforscht. Wir wollen nicht nur motivierende Beispiele zeigen, sondern die Impulse in einem interaktiven Format auch in Bezug auf die größeren Zusammenhänge und mögliche weitere Synergie-Effekte diskutieren und destillieren. Denn wir wollen die  Rahmenbedingungen zu deren Gelingen herausfinden und auch anregen, selber aktiv zu werden bzw. sich bei dem einen oder anderen Projekt einzubringen.

Die moderierten Runden und Diskussionen fokussieren auf die Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit der Ansätze – also darauf, was hilfreich wäre bzw. was es bräuchte, um noch wirksamer zu werden. Bei der Messe des Wandels sind den ganzen Tag über viele weitere zukunftsweisende Projekte, Organisationen und Initiativen präsent. Die Begegnungen mit all diesen spannenden ExpertInnen der Praxis bieten eine wunderbare Chance auf Erfahrungsaustausch und Vernetzung. Denn diese Bewegung des Wandels wächst mit der gegenseitigen Unterstützung und Collaboration.

Zum Abschluss wird die Essenz dieses gemeinsam Austausches noch für alle zusammengefasst. Lass Dich von der Fülle inspirieren und erlebe, dass eine nachhaltige Zukunft nicht in unerreichbarer Ferne, sondern der Wandel wirklich möglich ist und auch schon gelebt wird.

*Eine Kooperation von SOL, der DorfUni, der Mutmacherei, den Pioneers of Change, der Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen und Transition Austria.

Wann:
19. März 2022 ganztägig
2022-03-19T00:00:00+01:00
2022-03-20T00:00:00+01:00
Wo:
Boku
Franz-Schwackhöfer-Haus
Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
Österreich
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
greenskills symposium
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben