Die Kreislaufwirtschaftsstrategie forciert eine effiziente Abfallwirtschaft, Ressourcennutzung und fördert eine kreislauforientierte Wirtschaft.
Kreislaufwirtschaftsstrategie

Die Kreislaufwirtschaftsstrategie forciert eine effiziente Abfallwirtschaft, Ressourcennutzung und fördert eine kreislauforientierte Wirtschaft.
Das Bundesministerium für Umweltschutz hat sechs Städte Wien, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Villach & St. Pölten zu Pionierstädten ernannt.
Ein Legislativvorschlag zur Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden integriert nun auch Bauwerksbegrünung.
Biotope City bietet regelmäßig spannende Webinare zu Begrünungsthemen.
Der Energy Globe ist mit über 180 teilnehmenden Ländern die größte Plattform für Nachhaltigkeit und weltweit der Umweltpreis Nummer Eins.
Willkommen zu der neuen Connecting Nature Entreprise Platform 2.0 – das Netzwerk weltweit, das Unternehmen im Sektor NBS vernetzt!
Die Nachlese mit Impressionen, Videos und der Zusammenfassung zum FM-Day 2022. Erstmals wurden die Awards der CO2-Countdown-Initiative in fünf Kategorien verliehen.
Beim 36. ÖGUT-Umweltpreis werden Menschen und Organisationen gesucht, die erfolgreich ihren Beitrag zu einer klimaverträglichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft leisten.
Anmeldung und Ideeneinreichung bis 8. Jänner 2023
Die Finalisten werden bis Anfang Februar 2023 benachrichtigt (Belohnung: 5.000 EUR)
März 2023: Finale Pitch-Präsentationen aller Finalisten & Bekanntgabe des Preisträgers
Start der österreichischen neuen Ausschreibung “Leitprojekt – Kreislaufführung von Baustoffen und Gebäudeteilen mit KI-Unterstützung”