Unternehmen aller Größen und Branchen, Designer:innen und Studierende sind wieder aufgerufen, sich bis zum 17. April mit ihren Konzepten, Dienstleistungen und Produkten um den renommierten Designpreis zu bewerben.
Bundespreis Ecodesign 2023

Unternehmen aller Größen und Branchen, Designer:innen und Studierende sind wieder aufgerufen, sich bis zum 17. April mit ihren Konzepten, Dienstleistungen und Produkten um den renommierten Designpreis zu bewerben.
Im Sommer finden 2 Sommer-Universitäten statt: Altnernative Economic and Monetary Systems (AEMS, 5 ECTS ) und Green.Building.Solutions. (GBS, 7 ECTS ). Die Bewerbungsfrist ist nun offen! Bewirb dich für die Sommeruniversitäten in Wien im Juli und August!
Der bedeutendste österreichische Preis für Standardisierung und Innovation geht in die 9. Runde.
Start der österreichischen neuen Ausschreibung “Leitprojekt – Kreislaufführung von Baustoffen und Gebäudeteilen mit KI-Unterstützung”
Start des österreichischen Weltraumprogramm: ASAP ist eine zentrale Maßnahme im Rahmen der Umsetzung der österreichischen Weltraumstrategie und schafft einen Beitrag zu den Zielen der Weltraumstrategie 2030.
Im Sinne der Ziele der Mission „Klimaneutrale Stadt“ ist die Einreichung von innovativen Lösungsbausteinen, Demonstrationsquartieren und Lernumgebungen für zukünftige Pionierstädte eröffnet.
Das BMK hat eine Ausschreibung für Kooperationsverträge mit Städten gestartet, um tragfähige Lösungen im Bereich Klimaneutralität zu fördern.
In Obdach in der Steiermark eröffnet nach rund vier Monaten Bauzeit ein neuer BILLA Markt, der sich vor allem durch seine nachhaltige Bauweise und seine Energieeffizienz auszeichnet:.
Das Lila4Green Projekt mit begleitendem Living Lab für die Realisierung von grün-blauen Infrastrukturmaßnahmen in der Smart City Wien wurde erfolgreich abgeschlossen.
Mit einer Dotierung von insgesamt 500.000 Euro ist der Houskapreis der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich.