Gebäudemonitoring
DIGITALISIERUNGS-HERAUSFORDERUNG
Monitoring und Management des Energieverbrauchs/Komforts/Gesundheitsverhaltens in Gebäuden
Dieses Thema zielt darauf ab, neue Möglichkeiten zu erforschen,
.um die Energieleistung, den Komfort und die Innenraumluftqualität von Gebäuden zu überwachen
.um eine Gesundheitsüberwachung der in einem bestimmten Gebäude verwendeten Baumaterialien zu implementieren
.um eine Rückverfolgbarkeit von Komponenten in Verbindung mit der Technologie des digitalen Zwillings durchzuführen: von der Entwurfs- bis zur Betriebsphase,
.um die Verwendung von RFID-Sensoren (Radio Frequency Identification), IoT und vernetzten Materialien/Komponenten als Quelle für das Sammeln von Daten aus dem Wohnumfeld und seinen äußeren/inneren Bedingungen zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu erforschen.
Ein spezifischer Teilbereich des oben Genannten: Die Entwicklung von Open-Source-Tools. Es werden verschiedene digitale Open-Source-Plattformen für die Verwaltung von Daten entwickelt (BIMserver1, BEMServer2, etc.), die auf einem Marktplatz offene Frameworks als Basis für die Entwicklung neuer Anwendungen/Dienste für die Überwachung und Steuerung der Energieleistung, für das Innenraumkomfort-/Gesundheitsmanagement von Gebäuden oder für BIM-fähige Projekte anbieten. Basierend auf diesem Ansatz können sich Entwickler von Anwendungen auf ihre Expertise/Entwicklung konzentrieren, ohne sich mit der Datenerfassung oder der Verbindung und/oder Interaktion mit anderen Anwendungen befassen zu müssen.
- Erwartete Ergebnisse/Auswirkungen:
Die Herausforderung zielt darauf ab, die Stakeholder im Gebäudesektor und den Bauprozess (Neubau oder Renovierung) durch innovative digitale Dienste zu unterstützen, die die Energieeffizienz, den Komfort, die Gesundheit und das Wohlbefinden in Gebäuden verbessern, indem sie neue Lösungen auf der Grundlage neuer, erschwinglicher und allgegenwärtiger Hardware-Geräte, neuer Verwendungsmöglichkeiten für ungenutzte bestehende Geräte (wie IoT- oder Heimserver, intelligente Geräte, Edge Computing, billige Sensoren usw.), Open-Source-Plattformen und die Implementierung von Digital Twins über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden, neben anderen Möglichkeiten, bieten.