Du hast ein spannendes Projekt, das sich mit der Wiederverwertbarkeit von Gebäuden und deren Bestandteilen beschäftigt? Dann bewirb dich noch bis zu 24. Juni 2019, um deine Ideen und Vorstellungen auf dem BauZ! dem Fachpublikum vorzustellen!
Ein weiterer Meilenstein im Bereich Bauwerksbegrünung ist erreicht: Die erste und einzige Datenbank im Bereich Bauwerksbegrünung ist online gegangen! Du bist auf der Suche nach konkreten Lösungen, Experten für dein Begrünungsvorhaben, Best-Practice Beispielen oder qualitätsgesicherten Systemen und Komponenten? Hier wirst du fündig!
Urbane GmbA Urbane Grünraumpotenziale iM verBauten BestAnd Das Projektziel war, das Grünflächenpotenzial am Gebäude- und im verbauten Bestand (vertikal und horizontal) in Wien zu sondieren. Dazu wurden derzeit verfügbare Erhebungsinstrumente angewendet und geprüft. 15. November 2018 Ausgangssituation Die quantitative Erhöhung der urbanen Grünflächen ist längst nicht mehr die alleinige Vision ökologisch orientierter Minderheiten. Spätestens seit...
GREENPASS® ist die erste Software, die eine effiziente und klimaresiliente Stadtplanung und Architektur ermöglicht. Jedes zukünftige Bauprojekt – und sogar ganze Städte – können so individuell an den Klimawandel angepasst werden.
Im Rahmen der 6. Ausschreibung „Stadt der Zukunft” werden aufbauend auf bisherigen Erfahrungen aus dem Forschungsprogramm spezifische Schwerpunkte und F&E-Dienstleistungen ausgeschrieben.
Erstellung einer Machbarkeitsstudie einer multifunktionalen vertikalen Farm in St. Pölten.
Deine Aktion wird gesucht, um unsere Körper und Gemüter abzukühlen – „Cooling the City“
Das Projekt 50 Grüne Häuser entwickelt ein „Wiener Grünfassaden-Modul“ mit dem Ziel Fassaden noch einfacher zu begrünen.
Wir sind 1 Jahr alt – einiges hat sich getan!
MUGLI kommt zum nächsten Dschungelstandort nach Feldkirch/ Vbg.