Neue Produktgruppen für Dachbegrünungen im baubook: Trage jetzt Begrünungsprodukte ein und mache Deine ökologische Qualität sichtbar! MEHR ERFAHREN

EU-Renaturierungsverordnung zur Wiederherstellung der Natur – was bedeutet dies für die Bauwerksbegrünung?

Auch Österreich muss mitmachen: Bis zum 1. September 2026 muss unser Land einen Wiederherstellungsplan erstellen. Darin muss stehen, welche Gebiete in der Natur wiederhergestellt werden sollen – mit konkreten Zahlen und Maßnahmen.

ENDBERICHT GreenWATERRecycling veröffentlicht: Grauwassernutzung für umweltfreundliche begrünte Gebäude

Endbericht zum Projekt greenWATERrecycling veröffentlicht: es ging der Frage nach, inwieweit Wärmeenergie aus Grauwasser rückgewonnen und zugleich als Nutzwasser für Bauwerksbegünung verwendet werden kann.

Neues Oekobusiness Beratungsangebot „BiodiversitätsFit!“ für Wiener Betriebe

Der Verlust biologischer Vielfalt ist längst keine ferne Zukunftsbedrohung mehr, sondern eine reale Herausforderung – auch für Unternehmen. Ökosystemleistungen wie Bestäubung, Wasserverfügbarkeit oder Bodenfruchtbarkeit sind bereits heute vielerorts eingeschränkt. Gleichzeitig wächst der wirtschaftliche Druck, auf diese Entwicklungen zu reagieren. Genau hier setzt das neue Beratungsangebot „BiodiversitätsFit!“ von OekoBusiness Wien an. Förderänderung betrifft auch Begrünung: Neues…

Grätzllabor Josefstadt: Rückblick auf die erste Themenwoche Begrünung

Seit Anfang des Jahres ist GRÜNSTATTGRAU Teil des Grätzllabors Josefstadt (ehemals Agenda Josefstadt). Gemeinsam mit dem Raumplanungsbüro di*mann, dem Architekturbüro nonconform sowie dem Verkehrsplanungsbüro con.sens bringen wir frischen Wind in den 8. Wiener Gemeindebezirk.

Leitfaden und Infoabend Murau

Der Kurzleitfaden zur Dach- und Fassadenbegrünung befasst sich mit den Potenzialen und Chancen der Region Murau, Technische Details zur Bauwerksbegrünung, sowie Planungshinweise bei Begrünungen im Neubau und im Bestand. Zudem sind Pflegehinweise sowie ein Überblick zu aktuellen Förderungen, die für diese Region in Frage kommen.

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

GRÜNSTATTGRAU IST

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Nach Oben