PlanerInnen und Fachpublikum aufgepasst! Endlich ist es soweit, das lang ersehnte Update des Fassadenbegrünungsleitfadens der Stadt Wien ist erschienen.
Neue Literatur: Leitfaden Fassadenbegrünung 2019

PlanerInnen und Fachpublikum aufgepasst! Endlich ist es soweit, das lang ersehnte Update des Fassadenbegrünungsleitfadens der Stadt Wien ist erschienen.
In einer gemeinsamen Veranstaltung mit der ecoplus wurden klima- und ressourcenschonende Innovationen der NÖ Wirtschaft präsentiert. MUGLI nahm dabei einen wichtigen Platz und Rolle ein.
Gesucht werden innovative Geschäftsideen als auch nicht-gewinnorientierte Initiativen, die einen positiven Beitrag zum Schutz der biologischen Artenvielfalt in Österreich leisten.
Das Programm setzt sich zum Ziel Schulkinder zu sensibilisieren und ihr Handeln nachhaltig zu verändern.
Die Concrete Student Trophy wird 2020 zum 15. Mal von einer Interessengemeinschaft bestehend aus Bauunternehmen und -verbänden unter der fachlichen Begleitung
österreichischer Universitäten und Fachhochschulen sowie mit inhaltlicher Unterstützung der Stadt Wien, der Wien 3420 aspern Development AG und des Innovationslabors GRÜNSTATTGRAU vergeben.
Die diesjährige Ausschreibung der Energieforschung fokussiert sich auf das Thema Digitalisierung. Einreichen kannst Du bis zum 01.04.!
Die 7. Ausschreibung des Förderprogramms „Stadt der Zukunft ist seit 31.01.2020 geschlossen. An die 20 Projektideen wurden von GRÜNSTATTGRAU begleitet, Wissen eingebracht und Untertstützungserklärungen verfasst.
Am 29.01. wurde mit dem Städtekooperations-Partner Wieselburg ein Informationstag rund um das Thema Bauwerksbegrünung veranstaltet.
Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) ist nun Teil des GRÜNSTATTGRAU-Netzwerks.
Im Sommer werden 2 Summer Universities: Altnernative Economic and Monetary Systems (AEMS, 5 ECTS) und Green.Building.Solutions. (GBS, 7 ECTS) angeboten. Die Bewerbungsfrist ist nun offen!