Start des österreichischen Weltraumprogramm: ASAP ist eine zentrale Maßnahme im Rahmen der Umsetzung der österreichischen Weltraumstrategie und schafft einen Beitrag zu den Zielen der Weltraumstrategie 2030.
Anwendung von Weltall Daten

Start des österreichischen Weltraumprogramm: ASAP ist eine zentrale Maßnahme im Rahmen der Umsetzung der österreichischen Weltraumstrategie und schafft einen Beitrag zu den Zielen der Weltraumstrategie 2030.
Im Sinne der Ziele der Mission „Klimaneutrale Stadt“ ist die Einreichung von innovativen Lösungsbausteinen, Demonstrationsquartieren und Lernumgebungen für zukünftige Pionierstädte eröffnet.
Das BMK hat eine Ausschreibung für Kooperationsverträge mit Städten gestartet, um tragfähige Lösungen im Bereich Klimaneutralität zu fördern.
In Obdach in der Steiermark eröffnet nach rund vier Monaten Bauzeit ein neuer BILLA Markt, der sich vor allem durch seine nachhaltige Bauweise und seine Energieeffizienz auszeichnet:.
Das Lila4Green Projekt mit begleitendem Living Lab für die Realisierung von grün-blauen Infrastrukturmaßnahmen in der Smart City Wien wurde erfolgreich abgeschlossen.
Mit einer Dotierung von insgesamt 500.000 Euro ist der Houskapreis der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich.
Gründächer schaffen zahlreiche Benefits für Mensch, Gebäude, Stadt und Umwelt. GRÜNSTATTGRAU klärt über die Potentiale und Wirkungen von Dachbegrünungen auf.
Städte aufgepasst! Die AIPH hat die World Green City Awards ins Leben gerufen. Ein innovatives Programm, das die Top-Städte der Welt und ihre Arbeit, die sie für die Begrünung ihrer Stadt leisten, auszeichnet.
Spannende Ergebnisse des Forschungsprojekts Grüne Werkstätten von Lila4Green wurden im Impuls- und Austauschworkshop präsentiert.
Mach mit beim #mycircularcity Foto Wettbewerb und gewinne tolle Preise!