Neu im Team
Teamzuwachs bei GRÜNSTATTGRAU
Stefanie Kotrba und Teresa Lošonc ergänzen bereits seit Juni 2021 unser interdisziplinäres Team. Wir freuen uns über neue Verstärkung. Herzlich Willkommen im Team!

“Selbst ein (begrünter) Wolkenkratzer hat einmal als Keller angefangen”
Stefanie Kotrba, mag. phil.
Mag. Phil. Stefanie KOTRBA
Die in Wien geborene Stefanie Kotrba zog es früh in die Ferne. So kam es, dass sie mit 15 Jahren für ein Jahr nach Mexiko in die Schule ging. Nach dem Gymnasium in Baden studierte sie Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie mit Forschungsaufenthalten in Mexico, Ghana und Botswana. Weil sie gerne schreibt, absolvierte sie ein Praktikum in der Auslandsredaktion bei Der Standard und später bei der Prager Zeitung, und verfasste die Jahresberichte der UNESCO Nationalkommission. Nach weiteren 2 Jahren beim Aufbau der Grundversorgung für Asylwerber im Fonds Soziales Wien und einigen Kursen am Friedenszentrum Schlaining betrat Stefanie die Welt der Wahl- und Menschenrechtsbeobachtungen, mit Aufenthalten in Kasachstan, Georgien, Kosovo und Nordmazedonien. Die verschiedenen Aufgaben bei UNO, OSZE, Europarat, zum Teil als Entsandte des BMeiA und BMUKK, fokussierten auf Dialog & Konfliktprävention, Transparenz, Aufbau demokratischer Institutionen und die Integration von Minderheiten. Ein gewisses Heimweh ließ Stefanie dann doch wieder nach Wien zurückkehren, wo sie über 6 Jahre die Kommunikation und Administration beim OPEC Fund im Büro des Generaldirektors und später in der Rechtsabteilung leitete. Während dieser Zeit absolvierte sie das Ashoka Visionary Program zu Social Entrepreneurship und einen Permakulturkurs in Wien. Anschließend trat sie ein Yoga & Ayurveda Sabbatical an, das sie mehrmals nach Indien führte, bevor sie sich für die 2-jährige Ausbildung zur ökologischen Grünraumgestalterin entschied, die sie schließlich zu GRÜNSTATTGRAU führte!
“‘Progressiv’ ist das Wort, das ich mit GRÜNSTATTGRAU assoziiere. Das betrifft die zukunftsorientierten Forschungs- und Projektinhalte, die sich am Gemeinwohl orientieren. Ich mag den open-source Gedanken von GRÜNSTATTGRAU und die moderne Unternehmensstruktur, sowie die besondere Unternehmenskultur mit viel Eigenverantwortung, Kreativität, Spaß am Arbeiten und Respekt!”
Stefanies Aufgaben bei GRÜNSTATTGRAU beziehen sich auf die Projektmitarbeit bei BeRTA, auf die Betreuung des mobilen Showrooms MUGLI, als auch auf die Themenbereiche Berichtslegung, Forschung und Green Finance.
#Klima #Bauwerksbegrünung #Kreislaufwirtschaft #regenerative Landwirtschaft #Biodiversität #Permakultur #Ethnobotanik #indigene Rechte #SDG2030 #Human Rights #Socialentrepreneurship #Little Green Space #Travel
Mag. phil. Teresa LOSONC
Teresa Lošonc hat Kunstgeschichte studiert, sich jedoch in den letzten Jahren in eine andere Richtung weiter entwickelt. Seit 2019 ist sie ehrenamtlich bei Zero Waste Austria beschäftigt und versucht ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Teresa legt Wert auf den ressourcenschonenden Umgang mit der Natur und versucht – teilweise erfolgreich – Plastikmüll zu reduzieren. Als Hobby hat sie Shiatsu für sich entdeckt.
“Mit GRÜNSTATTGRAU habe ich als branchenfremde Person die Möglichkeit erhalten, mein
Engagement für die Umwelt und Natur sinnvoll einsetzen zu können. Ich freue mich sehr, Teil
dieses motivierten Teams zu sein.”
Teresa ist bei GRÜNSTATTGRAU für die Administration, Organisation und das Officemanagement zuständig. Die Kommunikation mit den Netzwerkpartner:innen ist ebenso ihre Aufgabe, wie die vorbereitende Buchhaltung.
#bauwerksbegrünung #umwelt #klima

„Das Scheitern ist der beste Lehrmeister.“