Coolspots sind kühle und coole Orte zur Abkühlung an heißen Sommertagen an zentralen asphaltierten Plätzen. Um in den jetzigen Corona-Zeiten für Fragen und Antworten bereit zu stehen, bieten das Projektteam Tröpferlbad 2.0 eine Webinar-Reihe an.
Im Forschungsprojekt Tröpferlbad 2.0 wurden sogenannte Coolspots entwickelt und in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien an zwei Standorten in Wien errichtet: am Schlingermarkt im 21. Bezirk und vor dem Haus des Meeres im 6. Bezirk.
Die Hitze in der Stadt steigt, der Anteil an asphaltierten und bebauten Flächen ebenso. Coolspots bieten eine schnelle und attraktive Lösung für Städte und Bezirke, die der Hitze entgegenwirken und kühlende Orte im öffentlichen Raum für die Bewohner und Bewohnerinnen bereitstellen wollen.
Coolspots sind coole Orte mit kühlender Wirkung, ein Ort für alle, die an heißen Tagen Abkühlung suchen. Die Kühlung in den Coolspots wird durch die Kombination von Pflanzen, Beschattung und Wasservernebelung erreicht. Sitzmöbel laden zu einem längeren Aufenthalt in den Coolspots ein – mit Freundinnen, Freunden und Familie, mit einem Buch, für die Mittagspause und vielem mehr.
Im Webinar werden gemeinsam folgende Fragen erarbeitet:
- Was braucht es für eine weitere Verbreitung der Coolspots?
- Wie können Coolspots auch in deinem eigenen Bezirk umgesetzt werden?
- Welche Schritte sind zu setzen?
- Was ist zu beachten?
- Welche Hilfestellungen werden benötigt?