Veranstaltung

Biodiversität: ein Stück Natur auf den Dächern

Immer öfter werden Gründächer genutzt um neuen Raum für die Natur in Siedlungen und Städte zu bringen, da sie besonders effektive Ausgleichsmaßnahmen sind.

Weitläufige Flächenversiegelungen durch Bebauung lassen kaum noch unberührte Natur zurück, wodurch der Lebensraum für Insekten und Vögel schwindet. Biodiversitätsdächer sind eine Form des Gründachs mit besonders hoher Artenvielfalt.

Eine extensive Dachbegrünung lässt sich mit nur etwas mehr Aufwand in einen noch wertvolleren und vielfältigeren Ort für Tiere und Menschen umwandeln. Im Online-Seminar werden wichtige Planungsgrundlagen vorgestellt, geeignete Substrate & Saatgutmischungen erläutert und gezeigt, wie aus extensive Gründächer Biodiversitätsflächen entstehen können. Die Teilnahme ist kostenlos.

Termine

09.06.2021 – 09:00 bis 10:30 Uhr
20.10.2021 – 09:00 bis 10:30 Uhr

 

REFERENT

Dipl.-Ing. Matthias Stantke
Optigrün international AG
Gebietsleiter/ Fachberater

 


Wann:
27. April 2023 um 9:00 – 10:30
2023-04-27T09:00:00+02:00
2023-04-27T10:30:00+02:00
Wo:
Online Seminar
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
OPTIGRÜN - Die Dachbegrüner
+43 1 71728417
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben