Vortragsreihe zu dringenden Fragen der dichten Stadt als Naturplatz.
Integration biodiverser Natur in städtische Gebiete: Was ist möglich? Was ist wünschenswert? Wie macht man das? Hat es überhaupt einen Sinn? Spielregeln für Bürger*innen und Fachleute der Planung, Gestaltung und Instandhaltung.
Angesichts der vielen dringenden praktischen Fragen zur Anpassung der Städte an den Klimawandel und der Energiewende wurde eine online-Vortragsreihe konzipiert. Eine eingehende Darstellung mit breiter Diskussion zu vielen nicht hinreichend bekannte Lösungsstrategien und erfolgreiche Umsetzungen für die unterschiedlichsten Situationen, Zielsetzungen und Interessen der professionell Beteiligten und der Bürger/innen wird dadurch geboten.
Alle 3-4 Wochen wird jeweils eine Schwerpunkt-Frage von eine/r Expert/in in einem ca. 30 minütigen Vortrag behandelt und anschließend von allen Anwesenden max. 1 Stunde eingehend diskutiert. Die Vorträge finden jeweils an einem Dienstag um 17.00 Uhr statt und dauern bis max. 18.30. Bei Interesse Mail an contact@biotope-city.net
Dienstag, 14. November, 17:00
Monitoring für Gründächer. Sensorüberwachung und Dichtheitsprüfung
Ullrich Kaemmer, ProtecSys, Vorstandsmitglied des Deutschen Fachverband Leckortung und Monitoring von Abdichtungssystemen e.V.
Dienstag, 28. November, 17:00
Woher kommt das Wasser für die grüne Stadt?
DI. Dr. Bernhard Pucher
Für den Zugangslink bitte ein Mail an
contact@biotope-city.net
Falls Sie verhindert sein sollten: der Vortrag wird nachzuhören sein auf dem Youtube Kanal von Biotope City Journal. Wenn Sie den youtube Kanal abonnieren, verpassen Sie nichts mehr, Sie werden von jedem neuen nachzuhörenden Vortrag informiert!
*Diese Vortragsreihe ist eine Kooperation zwischen der Stiftung Biotope City, dem Institut für Landschaftsplanung (ILAP) und dem Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB) der Universität für Bodenkultur Wien.
Online-Vortragsreihe, der Stiftung Biotope City. Weitere spannende Vorträge sind im Link zu finden.