Veranstaltung

Quartiersentwicklung im urbanen / ländlichen Raum

Im Rahmen der Seminarreihe Quartiersentwicklung klimafit gestalten werden

Die Nachfrage nach Wohnraum steigt, aber die Ressourcen sind knapp – sowohl in der Stadt als auch im ländlichen Raum sind in der Siedlungs- und Quartiersentwicklung in Zukunft große Herausforderungen zu lösen.

Der nationale Energie- und Klimaplan (NEKP) definiert für Österreich bis 2030 als Ziel, dass der vorhandene Raum effizienter genutzt werden soll. Um diesen Prozess zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie im Rahmen der Klimaschutzinitiative klimaaktiv neue Qualitätsstandards für klimaverträgliche und lebenswerte Siedlungen und Quartiere entwickelt, die vom Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen in Kooperation mit der Energieagentur umgesetzt werden. Im Rahmen dieses Hybrid-Seminares werden folgende Themen / Fragestellungen behandelt:

  • Präsentation internationaler Fallbeispiele
  • Kriterien für klimaaktiv-Quartiere – welche Standards sind zu erfüllen?
  • Fallbeispiele aus Salzburg und Vorarlberg
  • Welche Planungsinstrumente stehen zur Erreichung dieser Ziele zur Verfügung?
  • Warum lassen sich diese Ziele nur durch interdisziplinäre Denkansätze, Zusammenarbeit erreichen?

Das Seminar am 22. Juni 2021 ist der Start einer Reihe, deren Ziel es ist, neben einer Präsentation internationaler Fallbeispiele nachhaltiger Quartiersentwicklung Projekte aus Städten / Gemeinden Österreichs vorzustellen, wobei noch folgende Themen / Termine (jeweils 14.00 – 18.00 Uhr) geplant sind:

  • Blau-grüne Infrastrukturen am 28. September 2021
  • Mobilität am 3. November 2021
  • Energieraumplanung am 19. / 26. Jänner 2022

Anmeldungen mittels Anmeldeformular  oder online werden bis spätestens Dienstag, 8. Juni 2021 entgegen genommen.

Wann:
22. Juni 2021 um 14:00 – 18:00
2021-06-22T14:00:00+02:00
2021-06-22T18:00:00+02:00
Wo:
ZIVILTECHNIKER-FORUM für Ausbildung und Berufsförderung
Schönaugasse 7/3. OG
8010 Graz
Österreich
Preis:
240€
Kontakt:
Zivil Techniker-Forum
0316 8118020
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben