ZinCo Webinare hosted by GRÜNSTATTGRAU: Klima-Gründach & Biodiversität (1.10) | Solargründach & integrierte Absturzsicherung (6.11.) MEHR ERFAHREN

Projekt-Kick-offs im Herbst

In der Rosaliagasse am Meidlinger Markt in Wien entsteht im Rahmen des vom BMK geförderten Demonstrationsprojekts MEIDLINGER L Demo ein modulares Rankregal mit Balkon-, Begrünungs- und PV-Elementen an 4 Bestandsobjekten. In der Interreg-Region SK-AT testet das Projekt GREENCHAR die Wasserrückhaltefähigkeit von und mit Biokohle, die durch Pyrolyse-Verfahren aus regionalem Klärschlamm gewonnen wird, in Dachsubstraten.

Startschuss für die Klimagärtner:innen

Am 1. Juli 2024 startete der neue dreijährige Lehrberuf, welcher von einer engagierten Arbeitsgruppe unter der Leitung von LIM KomMR Ing. Herbert Eipeldauer entwickelt wurde, in seine erste Runde. Das zukunftsweisende Berufsbild de:r Klimagärtner:in bietet eine Antwort auf die steigenden Anforderungen an städtische Begrünung und Klimaanpassung.

GREEN BIM 2

Durch „Green BIM 2. Green Information Modelling and Operation: Transformation der Grünen Branche durch Digitalisierung“ (Laufzeit 06/2023 bis 12/2025) gefördert durch das Programm „Technologie und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt 2022“ der FFG, wird das vorhandene IFC-„Bauwerkbegrünungsmodell“ für weitere Anwendungsfelder der Grünen Branche erweitert und optimiert.

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

GRÜNSTATTGRAU IST

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Nach Oben